Bjarnes Regenwald-Seite



Der Regenwald
Bäume hoch wie Kirchtürme: Ein grüner Ozean aus Farnen, Moosen, Lianen und Urwaldriesen. Schillernd bunte Schmetterlinge und farbenprächtige Vögel. Blumen in allen Regenbogenschattierungen. Der tropische Regenwald ist das artenreichste, komplizierteste und faszinierendste Paradies der Welt. Ein natürliches Wunder der Erde!
Wo gibt es den Regenwald und welches Klima herrscht dort?
-
er braucht warmes, feuchtes Klima, dieses gibt es in der Nähe des Äquators, zum Beispiel in: Afrika, Südamerika (besonders viel wächst in der Gegend am Amazonas), Asien und Australien
-
Durchschnittstemperatur: 20 – 28°C
-
es fällt Regen jeden Tag, 10 Mal soviel wie bei uns
-
Der Regen fällt oft genau mittags
Wie ist der Regenwald aufgebaut?
Der Regenwald besteht aus drei "Stockwerken":
-
Das Erdgeschoss: die Bodenschicht, dort ist es windstill und dämmerig. Es wachsen Pilze, Farne, junge Bäume, Sträucher
-
Das Obergeschoss: Blätterdach der normalen Bäume, 10 – 40 m hoch, sie bilden eine Art Dach, die meisten Tiere leben hier
-
Das Dachgeschoss: einzelne, ganz hohe Bäume, bis 60 m hoch, sie ragen über die anderen Bäume wie Inseln
Pflanzen:
-
wachsen üppig wie im Treibhaus
-
kämpfen um das Licht (Blätterdach lässt wenig durch)
-
manchmal wachsen Pflanzen als „Aufsitzer“ auf den Bäumen, zum Beispiel die Würgefeige
-
auf einem Hektar tropischem Regenwald kommen so viele Baumarten vor, wie in ganz Europa.
Tiere:
-
Vögel, z.B. Kolibris, „stehen“ in der Luft wie Hubschrauber, sammeln Nektar aus Blüten
-
es gibt metallisch schimmernde Vögel (die Männchen machen Löcher ins Blätterdach, damit die Weibchen sie schimmern sehen)
-
viele Papageienarten und viele, viele andere Vogelarten
-
Fledermäuse, manche fressen Insekten und manche Früchte oder Nektar
-
Frösche, zum Beispiel eines der giftigsten Tiere der Welt, der Pfeilgiftfrosch! Die Indianer reiben die Pfeilspitzen auf dem Froschrücken um sie giftig zu machen.
-
Affen
-
Tiere am Boden: Jaguare, Waldelefanten, Okapis und viele andere
Warum ist der Regenwald wichtig für uns?
-
Tiere, Pflanzen und Menschen leben dort. Die meisten sterben, wenn der Regenwald verschwindet, weil sie genau diese Bedingungen zum Leben brauchen!
-
Tiere und Pflanzen enthalten viele wichtige Wirkstoffe für Medizin.
-
die Feuchtigkeit des Regenwaldes schützt andere Länder vor Trockenheit und Dürre
-
der Regenwald bildet Sauerstoff für unsere Atemluft und bindet Kohlendioxid in Holz und Blättern
-
wenn der Regenwald gerodet wird, wird die Klima-Erwärmung noch gesteigert
Vernichtung des Regenwaldes
Eine Fläche von 35 Fußballfeldern Regenwald wird pro Minute vernichtet!
Dabei werden 500 bis 1 000 Tier- und Pflanzenarten pro Jahr ausgerottet
Gründe für die Zerstörung:
-
Kleinbauern: zünden den Wald an (Brandrodung), bauen dann Früchte an (der Boden hat wenig Nährstoffe und ist daher nur wenige Jahre nutzbar). Dies sind ca. 35 – 45 % der Flächen, die zerstört werden.
-
Großbauern/Firmen: bauen Früchte in großen Plantagen an, für die der Regenwald vorher gerodet wird. Zum Beispiel für Sojaplantagen (als Rinder-, Schweine- und Geflügelfutter) oder für Palmöl (für Nahrungsmittel aber auch zur Verwendung als Biodiesel):
15 – 20 % der zustörten Flächen werden hierfür verwendet. -
Fleischerzeugung bzw. Weideland: 20 – 25 %
-
Holzgewinnung: billiges Holz, auch für Klopapier, Taschentücher und ähnliche Produkte: 15 – 20 %
-
Bodenschätze: Gold, Kupfer, Öl und andere Bodenschätze sollen in der Erde abgebaut werden, dafür wird der Wald gefällt.